Birgit Oimann
Verkauf Innendienst
''Es freut mich, die Fragen des Kunden mit der richtigen Beratung zu versehen.''
Lesezeit: 4 Minuten
„Der Begriff „Mikroplastik“ wurde 2004 erstmals zur Beschreibung winziger Stücke Meeresschmutz von Richard Thompson in seiner Veröffentlichung im Magazin Science „Lost at sea: where is all the plastic?“ verwendet. Mikroplastik: ein beliebtes Thema, über das noch wenig Wissen verfügbar ist.
18 Jahre später wissen wir mit Sicherheit, dass Mikroplastik in unserer Umwelt weit verbreitet ist, aber was genau die möglichen Risiken sind, ist noch weitgehend unbekannt. Die Unklarheit rührt vor allem daher, dass Mikroplastik sehr vielfältig in Bezug auf Größen, Formen, Hilfs- und Farbstoffe ist. Da zwei Mikroplastikpartikel nie genau gleich sind, lässt sich das mögliche Risiko schlecht ermitteln. Aber wie definieren wir Mikroplastik?
Mikroplastik sind als kleine, vom Menschen gefertigte polymerhaltige Materialien mit Abmessungen von weniger als x Millimeter definiert. Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die Größe von Mikroplastik. So sprechen EU, RIVM und TNO von < 5 mm, die ISO/TR21960-Norm hingegen von < 1 mm (1.000 μm). Noch kleiner als Mikroplastik ist Nanoplastik. Plastikpartikel, die größer als 5 mm sind, nennen wir Makroplastik.
Mikroplastik sind also feste Plastikpartikel, die in den meisten Fällen unbeabsichtigt erzeugt werden oder wurden. Unbeabsichtigt erzeugte Mikroplastik wird als sekundäre Mikroplastik bezeichnet. Diese wird beispielsweise beim Waschen von Kleidung oder dem Verschleiß von Autoreifen freigesetzt. Microbeads sind bewusst hinzugefügte Mikroplastikpartikel (primäre Mikroplastik). Sie kommen beispielsweise in abrasiven Reinigungsmitteln, Farbe, Zahnpasta und Peelings vor.
Derzeit wird sowohl auf europäischer Ebene als auch vom RIVM viel über die Gefahren von Mikroplastik geforscht. Eines wissen wir ganz sicher: Plastik zersetzt sich nicht.
Das Wort Mikroplastik wird manchmal mit Mikrofaser verwechselt. Die Namensgebung legt nahe, dass beide vieles miteinander gemein haben. Mikrofaser an sich ist jedoch etwas ganz anderes als Mikroplastik. Mikrofaser ist eine sehr kleine Faser (immerhin kleiner als 1dtex) mit einer offenen Struktur, die Raum für die Aufnahme von Staub und Schmutz bietet. Sie verdankt ihren Namen also der kleinen – Mikro – Faser. Diese Faser benötigt kein Reinigungsmittel, um Schmutz an sich zu haften und von der Oberfläche zu entfernen. Sobald die Faser gesättigt ist, muss das Produkt bei mindestens 60 Grad vor dem nächsten Gebrauch gewaschen werden. In der Reinigungsbranche werden viele Mikrofaserprodukte wie Mikrofasertücher und Mikrofasermopps verwendet, weil das eine nachhaltige und hygienische Reinigungsmethode ist. Sie eliminieren Reinigungsmittel, die hergestellt, transportiert und entsorgt werden müssen.Mikrofaser ist jedoch eine Kombination aus synthetischen Fasern, die Mikroplastik enthalten.
Mikroplastik in der Reinigungsbranche findet man also in synthetischen Tüchern und Mopps, aber auch in abrasiven Reinigungsmitteln und bei Abnutzung von Kunststoffprodukten wie Flaschen und Dosen. Diese werden bei Gebrauch, Waschen, Trocknen und Entsorgung freigesetzt. Obwohl die Risiken noch nicht bekannt sind, kann es sinnvoll sein, den Anteil an Mikroplastik so gering wie möglich zu halten. Was können wir als Reinigungsbranche tun, um diesen auf ein Minimum zu beschränken?
Das Wecoline 3R Mikrofasertuch und das Mikrofasertuch der Serie 0301010 wurden anhand des MLC-Index auf Mikroplastikfreisetzung getestet. Der MLC Index ist eine von einem unabhängigen Waschlabor entwickelte, akkreditierte Norm. Dieser Index misst den Microplastic (M) Loss (L) je Cleaning Cycle (C) pro Quadratmeter Textilien oder die durchschnittliche Mikroplastikabgabe je Wäsche pro m² Textilien. Dieser Index reicht von Wert A (keine bis sehr geringe Freisetzung von Mikroplastik) bis Wert C (sehr starke Freisetzung von Mikroplastik).
Die Waschtests haben gezeigt, dass beide Stoffe in die A-Klasse fallen. Dadurch wird nur sehr wenig Mikroplastik freigesetzt. Darauf sind wir sehr stolz!
Möchten Sie mit reinem Gewissen reinigen? Dann sollten Sie alle oben genannten Fakten bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für gewebte oder nicht gewebte Textilien, entscheiden Sie sich für das Arbeiten mit oder ohne Reinigungsmittel, waschen Sie bei hohen oder niedrigen Temperaturen? Viele Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Möchten Sie darüber mit einem unserer Kollegen sprechen? Nehmen Sie dann unbedingt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Quellen:
https://echa.europa.eu/hot-topics/microplastics
https://www.tno.nl/nl/duurzaam/circulaire-plastics/microplastics-onbekende-risicos/
https://www.rivm.nl/nieuws/kennis-over-microplastics-in-bodem-schiet-nog-tekort
Workshop „Emission of microplastics caused by textiles“ 22. Juni 2022 - Weber & Leucht GmbH
Unser Wecoline Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verkauf Innendienst
''Es freut mich, die Fragen des Kunden mit der richtigen Beratung zu versehen.''
Verkauf Innendienst
''Es macht mich glücklich, wenn der Kunde glücklich ist.''
Gesundes und sicheres Arbeiten ist ein wichtiges Thema in der täglichen Reinigung. Wie das geht, können Sie im Blog nachlesen.
Ist Ihnen aufgefallen, dass sich immer mehr Reinigungsspezialisten für das Mikrofaserkonzept von Wecoline entscheiden? Denn nur mit Mikrofaser reinigt man gründlich.
Auch 2021 steht im Zeichen der Reinigung. Es bleibt wichtig, dass die Reinigung auf die richtige Weise erfolgt und die richtigen Reinigungsmaterialien verwendet werden.
Sie denken also, dass es unmöglich ist, schmutzige Böden in Geschäften, Schulen, Flughäfen, Lagerhallen und Fabriken nur mit Wasser zu reinigen und zu pflegen? Dann ist es höchste Zeit, die Bright ’n Water Pads von Wecoline kennenzulernen!
Wollen Sie Pflegezentren, Krankenhäuser oder Pflegeheime schnell, effizient und einfach reinigen und desinfizieren? Dann bietet Clean ’n Easy von Wecoline die Komplettlösung.